Mitglieder lassen vergangenes Jahr Revue passieren – Vielseitige Aufgaben wahrgenommen
Eggenfelden.
Die Nikolausfeier des Bezirksfischereivereins Eggenfelden hat kürzlich im Gotischen Kasten in Gern stattgefunden. Rund 130 Mitglieder, Freunde und Gäste nahmen an der Feier teil, die sowohl festlich als auch gesellig war und Gelegenheit bot, das vergangene Jahr des Vereins Revue passieren zu lassen.
Der Vorsitzende des Vereins, Josef Barth, eröffnete die Veranstaltung und führte mit seiner gewohnt lockeren Art durch den Abend. Er begrüßte die Ehrengäste, darunter den Vizepräsidenten des Fischereiverbands Niederbayern, Hans-Dieter Scheiblhuber, sowie Vertreter benachbarter Fischereivereine aus der Region. Besonders hervorzuheben war der große Anteil an jungen Mitgliedern: Insgesamt zählt der Verein 68 jugendliche Fischer und Fischerinnen, von denen 23 auch an der Feierteilnahmen. Ein zentrales Thema des Abends war auch die Jugendarbeit des Vereins. In ihren Reden lobten sowohl Vereinsreferentin Karin Forstner als auch Bürgermeister Martin Biber die ehrenamtliche Arbeit der Jugendlichen. Die Jungfischer waren im vergangenen Jahr rund 25 Mal am Wasser, haben bei elf Arbeitseinsätzen tolle Arbeit geleistet und an zahlreichen Lehrgängen teilgenommen, die neben praktischen auch wichtige ökologische Themen behandelten. Bürgermeister Martin Biber bezeichnete den Verein als „Aushängeschild“ der Stadt und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Ökologie“ unter anderem bei Renaturierungsprojekten. Jugendwartin Sandra Kramlinger wurde für ihren engagierten Einsatz von Leonhard Hasreiter, im Namen aller Jungfischer, mit einem kleinen Geschenk bedacht. Der Nikolaus, der unerwartet im Saal erschien, brachte humorvolle Momente in den Abend. In seiner Rede lobte er die Arbeit des Vereins und prämierte besonders engagierte Jungfischer. Leonhard Steiger, der sich im vergangenen Jahr besonders hervorgetan hatte, erhielt für sein Engagement die Höchstpunktzahl. Auch die diesjährigen Fischerkönige, Paul Dragomir und Simon Plendl, wurden vom Nikolaus gewürdigt. Mit einem humorvollen Gedicht, das zum Schmunzeln und Nachdenken anregte, endete sein Besuch. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Jahresrückblick-Film, der vom 2.Vorstand Florian Jochum mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt wurde. Der Film zeigte die Vielseitigkeit des Vereins: von Fischbesatz und Renaturierungen bis hin zu Arbeitseinsätzen wie dem „Ramadama“ und den vielen Veranstaltungen, die der Verein organisierte. Drohnenaufnahmen und eindrucksvolle Bilder veranschaulichten den Umfang der Arbeit, die in jedes Projekt fließt. Der Film fand bei den Gästen großen Anklang und wurde mit Applaus belohnt.
Zum Abschluss der Feier fand die Tombola statt. Mit Witz und Charme führten die beiden Vorstände die Auslosung, bei der rund 160 Preisevergeben wurden, darunter Angelzubehör, Honig und Fischer-Adventskalender. Besonders die Jungfischer trugen mit viel Engagement zum Erfolg der Tombola bei. Auch die Unterstützung des Gartenbauvereins, der Apfelsaft spendete, zeigte die starke Gemeinschaft innerhalb der Stadt und der Vereine. Gegen 23 Uhr endete die Tombola, doch die Feierlichkeiten dauerten noch an.
Der Abend bot den Gästen die Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und die Gemeinschaft im Verein zu stärken. Es wurde einmal mehr deutlich, dass der Bezirksfischereiverein nicht nur für den Erhalt der Gewässer und die Fischerei von Bedeutung ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum sozialen und kulturellen Leben der Stadt leistet.
(Katharina Raeck - veröffentlicht am 10.12.2024 im Rottaler Anzeiger)
Comments